1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Verein
  4. Marktplatz
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Filebase-Eintrag
  • Marktplatz-Eintrag
  • Produkte
  • Seiten
  • Wiki
  • Erweiterte Suche
  1. Bus-Community e.V.
  2. Forum
  3. Fahrzeugthemen
  4. Kaufberatung

Mercedes 609 Freizeitcamper für 2 Personen

  • rebell74
  • 7. April 2013 um 14:02
  • Unerledigt
  • rebell74
    Schrauber
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. September 2012
    • 7. April 2013 um 14:02
    • #1

    Hallo Leute

    Ich möchte mir gerne einen neuen Camper kredenzen und suche eure Ratschläge und Erfahrungen.
    Als Basis habe ich mir einen Vario mit kurzem Radstand ausgekukkt um auch auf den Mini-CP´s am nördlichen Gardasee klar zu kommen (Malcesine, Torbole, Riva etc)

    Derzeit nutze ich einen Peugeot J5 (wie Ducato) 290L TD, also von der länge des Wagens (549cm) fast gleich mit dem Benz, nur das der Benz Breiter und höher ist. Leider liegt der Ducato im sterben und der Ausbau entspricht nicht so meinen Vorstellungen.

    Der Benz soll als Universal Freizeitmobil ohne großen Luxus ausgebaut werden - damit meine ich kein Marmorbad, Leder-Massage-Sessel, Sekt und Weinkühler, Klimaanlage, Wasserfilter usw.
    D.h. er soll ein Bett für 2 Personen (wobei mir 190X120cm reichen), Sitzgelegenheit, kleines Bad mit WC und Dusche und ne Küchenzeile mit Waschbecken, Kocher und Kühlschrank bekommen.
    Genutzt wird der Wagen für Jahresurlaub von 2-3 Wochen, WE-Unternehmungen & sportliche Aktivitäten innerhalb Europas.

    An Sportequipement muss der Wagen allerdings einiges mitnehmen können, wie:
    - 2 Mountainbikes - ich denke hinten auf einem Träger an der Tür
    - 1 Kajak - oben aufs Dach
    - 1 Luftkajak - irgendwo im Auto drinnen
    - 1 Windsurfbrett - ich hab ne Dachbox, in die passt das Board mit Mast, Segel und Gabelbaum - also auch aufs Dach
    - 2 Klettersteigesets - irgendwo im Auto drinnen
    - 2 Klappstühle und 1 Klapptisch
    - weiteres Outdoorequipement wie Zelt, Schlafsäcke, Matten, Kocher usw... - also auch im Auto drinnen
    - Klamotten, Lebensmittel für 2 Personen und rund 100l Frischwasser sind angedacht.

    Ich habe vor den Peugeot auszuschlachten und die verwendbaren Dinge in den neuen Bus zu übernehmen.
    Das wären z.B.
    - WC, Duschwanne, Waschbecken
    - Heizung Truma e1800 und Boiler B10
    - 2x5kg Gasflaschen
    - Küchenzeile mit 2er Kocher und Spüle und Armaturen - den Kühli möchte ich gegen einen Kompressorkühli gleicher Größe (ich glaube 45l) tauschen
    - die Möbelfronten
    - Tischfuss wenn passend
    - Solaranlage 2X80Wp und AGM Batterie 120Ah
    - Markise (Fiamma Caravanstore - schön leicht)
    - S4 Fenster - wobei ich am überlegen bin, keine weiteren Fensterausschnitte in die Karosse zu sägen, sondern die Originalfenster - bei den RTW´s meist in der Schiebetür und in den Hecktüren - gegen Aluplatten und darin eingefassten S4 Fenstern zu tauschen.
    - und alles andere was man noch wiederverwenden kann wie Kabel, Schläuche teile des Möbelholzes (in dem Fall die weißen Reimo Möbelbauplatten in 12mm - glaube ich)

    Jetzt kommts:
    Toll wäre es, wenn man einen solchen Ausbau bis 3,5t zGG hinbekommen würde, denn dann dürfte meine Perle den Wagen auch fahren. Was meint ihr?
    Wer von euch hat nen 609er zum WoMo ausgebaut und kann mir berichten:

    Infos suche ich zu Fahrleistungen, Unterhalt, Verbrauch, zGG bis 3,5t möglich, Grundriss, nützliches Zubehör, Kontakte zu anderen 609 Eignern etc...pp...

    Was sagt Ihr zu dem Projekt??

    LG Thorsten aus MZ

  • Amazon ​

    Hallo Gast über diesen Link unterstützt Du uns mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises bei Amazon.

    Amazon Partner Link

    ​ ​ ​
  • Rotelola
    Schrauber
    Beiträge
    42
    Mitglied seit
    4. Juni 2017
    • 7. Mai 2013 um 19:47
    • #2

    Hallo,
    ja dann , viel Spaß beim Ausbauen.... Klingt alles ganz durchdacht, ist bestimmt zu realisieren. Den Kühlschrank würde ich größer wählen, über einen Gastank würde ich nachdenken, da spart man Platz und günstig an einer Tankstelle LPG tanken ist auch ein Argument.... Ich bring immer mein Kanu aufs Dach , wenn Du Interesse hast, mach eich ein Photo von dem Mechanismus bzw. der Vorrichtung wie ich ein 5,50 m Kanu alleine aufs Dach bringe. Ich habe einen 613 deshalb kann ich zum 609 nichts beitragen, die 3,5 t Grenze halte ich für schwierig zu erreichen...

    Gruß Ulf :smiling_face::smiling_face::smiling_face:

  • Dieses Thema enthält 21 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Netiquette
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™