Ich bin nur hinten unsicher weil da ja auch ein gemisch mit dem diff-öl entstehen kann.
Aber dann nehm ich doch einfach das für hinten freigegebene auch vorne.
Beiträge von Silicium
-
-
geil, danke!
Und das Flammrohr?
-
Moin,
laut meinen Dokumenten kommen in die VA und HA vom T2 alt unterschiedliche Fette!? einmal bevo 265 und einmal bevo 267.
wobei 267 sogar Lithiumverseift ist.Das irritiert mich doch sehr stark, bin ich bescheuert?
-
Schreib mir gerne mal per PM dann kann ich dir weiterhelfen. hatte selber mal nen LT28
-
Meine Info war halt das es den 60er nicht mehr gibt, aber offenbar gibts den ja doch noch.
Ok dann schau ich da mal das ich den selber anfertige.
-
Hallo Zusammen, für meinen 85er 508DGA (kurzer kasten, WDB309415[...], Auspuffausgang seitlich) such ich eine komplette neue Auspuffanlage.
Wenn ich die VIN beim freundlichen eingebe, werden mir aber zwei angezeigt. angeblich ist zumindest eine davon für einen (mir bislang unbekannten) kurzen krümmer vorgesehen (die ganz alte version)
Da mir die Mercedes diesen aber als passend vorschlägt, habe ich Bedenken.Wie finde ich denn nun am schlausten raus welche Teile ich bestellen soll? Hat von euch vielleicht wer nen Xentry zugang und kann da schauen? Oder soll ich einfach direkt da hinschreiben und die sollen mir den richtigen schicken (uns wenns nicht passt geht der halt zurück?)
-
Genau, aber die Frage ist: Sekurit Scheibe + Original MB Dichtung.
Wer hats verkackt, Teilehersteller oder Werkstatt? -
Aber wie soll diese Ecke denn innen sein? Die Dichtung sieht innen ganz anders aus (rund)
Die Lippe zwischen dreiecks und Frontscheibe kommt vom gummi an der Dreiecksscheibe -
Wo stehst du denn , ich könnte mit dem Schutzgasschweißgerät aushelfen.
Grüsse Monti
Oh Gott, das ist wirklich mega lieb!
Ja, mir wurde bereits geholfen, vielen Dank! -
Hä? Was ist denn mit „Großer Lappen“ gemeint? Ich checks nicht.
wo ist das denn falsch bei mir? -
Der Lappen innen ist teil der 3ecks scheiben dichtung, das ist schon richtig so.
Ich behaupte der typ hat die scheibe einfach nicht sauber eingebaut, die gummis haben sich verzogen, er hat Zuwenig spüli genommen und kein bock gehabt das nochmal zu machen. -
Hintere Motorlager mit unterlegescheiben machen nen riesen unterschied gegenüber ohne! Neue Kabinenlager vorne auch, originale aus den 80ern nochmal mehr. Antriebswelle auswuchten auch.
Im Iran werden die Motorhauben mit ner zusätzlichen Abdeckung versehen.
Wenn du alubutyl o.ä. zum dämpfen nehmen willst brauchst du mind. Die 3-fache Blechdicke!
Check auch mal die Dichtung der Motorhaube!
Ausserdem bei unserem von 1985 ist da so ne matte auf der innenseite der Mororhaube. Sieht aus als wäre das mal gummi gewesen was sehr hart geworden ist? Könnte aber auch asbest sein. Jenachdem könnte man diese 6mm-8mm dicke verkleidung durch was hitzebeständiges modernes austauschen. Achtung: der Dämpfwert sollte sein maximum natürlich nicht bei 25 grad sondern bei höherer temperatur (messen) aufweisen.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Moin.
Bei uns wurde letzten Sommer der Frontscheiben-Rahmen geschweißt und eine neue dichtung (original) eingesetzt.Die Dichtung sitzt etwas schief. Laut der Werkstatt ist das normal (als ob!) weil die original mercedes ersatzteile nicht mehr richtig passen.
Als ich die schiefe Dichtung bemängelt hatte, wurde einfach dichtmasse reingepresst.
Was soll ich davon haltenJetzt isst die Dichtung aber undicht und bei Regen läuft da richtig viel Wasser rein. Von der unterkante unter bis in die ecke.
Was soll ich davon halten? Ist ein düdo spezialist im Norden Deutschlands. Die haben mir auch den eben gerissenen Auspuff eingebaut.
-
Danke Roman für den geilen tip!
Erste Werkstatt im Urlaub. Teileladen geschlossen.Zweite Werkstatt hat uns sofort geholfen. Wir haben zusammen den Auspuff abgebaut, geschweisst und dann noch ne halbe Stunde über reisen und die *stan länder gequatscht. Er kommt aus Sibirien. Richtig tolle Begegnung. Er wollte dann nur 30 Euro, haben ihm dann nen fuffi bezahlt, immernoch sehe günstig. Spannungsfrei ist der Auspuff aber nicht. Demnächst mal nen originalen besorgen.
Danke euch allen für technische und mentale Unterstützung -
Was genau markieren, die steckposition?
Also ich fahr jetzt mal zur werkstatt. Falls die keine zeit haben: kann man so ein flexrohr am Krümmer montieren oder wird das da zu heiss? -
dieser Autoteileladen macht morgen um 9 auf und um 12 zu. eine Werkstatt gibts auch noch. Ich were da morgen vorbeiradeln und fragen ob die das jetzt direkt schweissen können. wenn nicht dann bau ich den Flansch ab, das muss aber alles relativ schnell passieren. wenn der Teileladen das nicht hat muss ich noch ins Nachbarkaff. Ich offe der Dude kann mir das einfach schweissen. Ich bin nicht mehr am Reisen, ich habe nicht mehr 3 Jahre zeit, ich hab Urlaub
-
Schweiss- oder Lötbar?
Hier ist auch ne Werkstatt, schweissen könnten die das bestimmt. Ich meine aber dass man Auspuffe - warum auch immer - Hartlötet. -
Geil, hier gibts nen Autoteile Laden im Dorf, wäre ja mega, wenn der so nen Flanschstummel hat, könnte ja sogar sein! Morgen früh direkt mal abbauen und dahinradeln. ich bin vorsichtig optimistisch
-
Ja, den Daimler-Truck/Unimog habe ich auch gesehen, deshalb auch Koblenz als Ziel.
@zahni Die Schelle geht leider nicht, aber vielleicht gibts ja so nen flansch den man dann mit abgeflextem Rohr dranschrauben kann?