Beiträge von ArnoldRM44L

    Hallo,

    Ich habe den Umbau 616 -> 617 im DüDo hinter mir und war zunächst nur so semi begeistert, ABER ich habe auch von einem "optimierten" 75PS OM616 aus einem MB100 umgebaut und nicht vom 65PS Rotkäppchen! Bei mir waren es auf dem Papier 25% mehr Drehmoment und 17% mehr Leistung, bei dir wären es 29% mehr Drehmoment und 20% mehr Leistung, das wirst du definitiv positiv merken! Vor allem der stärkere Drehmoment-Zuwachs ist super!

    HIER habe ich auch ein wenig Getriebe und Motoren verglichen und auch den Umbau dokumentiert, im Bremer ist der Aufwand jedoch deutlich geringer, da es passende Motorhalter etc. gibt.

    Bzgl. Getriebe: die 5-Gang sind definitiv länger! Neben dem 711.110 gibt es auch das viel gesuchte 711.113 mit dem langen 5. Gang, beim 110er sind die Gänge 2-5 wie beim 4-Gang 1-4, das 113er hat 1-4 genauso, aber der 5. ist 1:0,8 übersetzt. Weißt du welche Übersetzung deine Hinterachse hat? Im Bremer gibt es ja ein paar verschiedene und damit könnte man abschätzen, welches Getriebe am besten passt.

    Ich habe den Umbau am OM616 gemacht und den größten saugenden SPAL Lüfter dafür verwendet, den ich so gefunden hab. Der saugt freiblasend irgendwas um 3-3500m³/h und gönnt sich dabei 19A oder so, mit 70% Wirkungsgrad der LiMa also ca. 380W. Und auch wenn ich die 6,5PS die der starre (nicht Visko) Lüfter angeblich bei max. Drehzahl braucht nicht ganz glaube ist das definitiv ein ganzer Haufen weniger und vor allem läuft er ja nur wenn er gebraucht wird. Ob der Verbrauch gesunken ist kann ich nicht sagen, da ich gleichzeitig neue Einspritzdüsen verbaut hatte, mit 4-Gang und viel Volllast waren es aber auf dem Weg von den Vogesen nach München 12,X l/100km. Jetzt mit OM617 und langem 5-Gang ist das nochmal besser :winking_face: Großer Vorteil ist aber definitiv die Geräuschentwicklung, bzw. deren Absenz!

    Zum Einbau: normalerweise hängt der Lüfter nach SPAL Anleitung mit 4 "Nägeln" direkt an den Kühlerrippen. Das gefiel mir nicht und ich habe ihn so platziert, dass er unten aufliegt, dort ist ja der Kühlflüssigkeitskasten (da gibt's doch bestimmt ein besseres Wort für..) breiter als das Netz und der Lüfter hat auch 2 flache Seiten von denen hier eine aufliegen kann. Statt den windigen Nägeln kam bei mir dann Edelstahl Gewindestange M4 zum Einsatz, die passt gut zwischen den Rippen durch und mit großen U-Scheiben und Gummiunterlage wird auch nichts beschädigt.

    Zur Ansteuerung: Hier war bei mir am DüDo die Crux, denn die Schalttemperaturen der gängigen Thermoschalter und die Öffnungstemperaturen des Thermostats wollten nicht so ganz zusammenpassen. Folge: er geht bspw. bei einer langen Steigung an und dann ewig nicht mehr aus, auch wenn der Fahrtwind schon längst wieder zur Kühlung reicht. Schuld ist die große Hysterese die die Schalter haben, ich meine es sollten 5 °C sein, waren in Praxis aber mehr? Der Lüfter ging also bspw. bei 95°C an (Thermostat ist bei 87°C offen) und die Temperatur blieb ewig auf 90°C und der Lüfter an, zwang man ihn durch "Rollen lassen" zum weiteren abkühlen und abschalten um dann wieder auf die ursprüngliche Geschwindigkeit zu beschleunigen blieb er aus und die Temperatur gleich bzw. ähnlich. Ganz genau hab ich es nicht mehr auf dem Schirm, auf jeden Fall hat mich das geärgert und ich würde jetzt einen einstellbaren Thermoschalter mit kleinerer Hysterese verbauen. Stattdessen werkelt im OM617 ein Thermostat mit einer geringeren Öffnungstemperatur, funktioniert auch, aber die Temperaturschwankungen sind deutlich höher als normal.

    Der Thermoschalter hängt bei mir im oberen Kühlwasserschlauch, da gibt es welche mit 35 oder 38mm und passende Adapter aus dem Tuning/Rennsport aus Alu für kleines Geld. Da ist dann bspw. ein M14x1,5 Gewinde drin.

    Mein Fazit: Machen!

    Nächster Schritt: dickere LiMa verbauen :grinning_squinting_face: das liegt bei mir aber eher an den LiFePO4 Akkus die kommen... nur mit Ladebooster und E-Lüfter könnte die aktuell verbaute mit ihren 55A teils etwas knapp bemessen sein, gut das es so viele Teile aus dem S126 gibt die passen thumbsup:

    Hallo Roman,

    eines verstehe ich nicht ganz. Einmal sagst Du, dass der Lüfter viel Leistung braucht um ihn mit mehreren 1000 Umdrehungen zu drehen und dann schreibst Du, dass der elektrische für den gleichen Effekt nur 300 Watt braucht. Dann braucht der feste Lüfter aber auch nur 300 Watt, sprich 0,3 kW und das ist meines Erachtens nicht wirklich merkbar. O.K. evtl. noch ein paar Reibungsverluste durch den Keilriemen oder Zahnräder aber wirklich viel sollte da auch nicht verloren gehen.

    Habe ich da irgendwo einen Denkfehler?

    Gruß

    Markus

    Hi Markus,

    Das sollte verdeutlichen, dass der feste Lüfter bei hohen Drehzahlen oft überdimensioniert ist, weil er auch schon bei geringeren Drehzahlen genügend große Luftmengen schaufeln muss und sich nicht anpassen kann, er schaufelt einfach mit der ihm gegebenen Drehzahl :grinning_squinting_face: . Die Menge an Wärme, die weg muss, ist nämlich nicht einfach nur von der abgerufenen Leistung abhängig. Wie sehr der Wirkungsgrad, also wieviel % des Diesels in Vortrieb und wieviel in Abwärme (Kühlwasser und Abgas) umgewandelt werden sieht man hier für den OM616 65PS (Quelle!, nicht meins) :

    Muschel-OM616.JPG

    pe ist der Verbrennungsdruck im Zylinder und entspricht ca. dem Drehmoment, Drehzahl ist klar und die Zahlen/Farbfelder im Diagramm sind Verbrauch pro kWh (kleine Zahl = hoher Wirkungsgrad, wenig Abwärme). Man kann also z.B. bei Volllast und 2000 oder 3500 U/min den gleichen Wirkungsgrad haben und gleich viel kühlen müssen. Und die Kühlleistung am Kühler ist natürlich auch noch von der Fahrgeschwindigkeit und der Außentemperatur abhängig...

    Kurz gesagt gibt es einen Haufen Variablen von denen abhängt, ob und wieviel der Lüfter lüften muss und der starre Lüfter beachtet davon genau garnichts, ist aber dafür ausgelegt auch bei geringen Drehzahlen einen Haufen Luft bewegen zu können :face_with_tongue: Der elektrische geht wiederum aber nur an wenn Bedarf ist, der Viskolüfter ebenso.

    Wie Eicke schon erwähnt hat sind die elektrischen auch anders ausgelegt (Blattzahl etc.) und effizienter.

    Aber ich denke wir kommen hier weiiit vom Thema ab :grinning_squinting_face:

    Fazit ist denke ich, Viskolüfter ist top, E-Lüfter funktioniert auch und spart bisschen Sprit und bei manchen Umbauten den nötigen Platz.

    Nach dem Umbau von OM616 auf OM617 glaube ich aber auch nicht, dass man den Umbau auf E-Lüfter spürt, dafür sind unsere Kisten zu untermotorisiert und die wenigen Pferde nimmt zumindest mein Popometer nicht wirklich wahr. Man sieht es dann aber beim Verbrauch.

    VG

    Roman

    Servus!

    Ich hab den Umbau im DüDo gemacht, wo garnichts passt, daher denke ich, dass es im Bremer eher Richtung Lego geht :grinning_squinting_face: Man braucht nur die richtigen Steine...

    Das Lüfter-Thema wird irgendwie immer zur Diskussion ohne, dass dabei mal Fakten ausgepackt werden :face_with_tongue: Es kursiert im Netz die Story vom OM616 an dem der Lüfter 6,5PS geschluckt hat. Das angeblich vorhandene Leistungsdiagramm findet sich aber nirgends. Allerdings gibt es diverse Umbauten, die auch auf dem Prüfstand verfolgt wurden und definitiv zeigen, dass der Umbau zumindest beim starren Lüfter einiges bringt (beim Viskolüfter auch, aber halt weniger)!

    HIER bspw. sind es an irgendeinem Ami-SUV 9PS am Rad. In diesem Forum gibt es mehrere Diagramme und Berichte mit noch höheren Zahlen. Und es macht ja auch Sinn, denn der starre Lüfter kann nicht dem tatsächlichen Bedarf nach lüften, sondern läuft immer Vollgas und ist dabei so ausgelegt, dass er den Motor bei maximaler Abwärme und hohen Außentemperaturen kühlen kann. Regeln tut hier allein das Thermostat, der Kühler ist die meiste Zeit verhältnismäßig kalt und der Fahrtwind würde eigentlich komplett reichen. Da es aber vom Wirkungsgrad des Motors, der Last und der Geschwindigkeit abhängt wieviel gekühlt werden muss ist der Lüfter bei niedrigen/mittleren Drehzahlen passend und bei hohen vollkommen überdimensioniert.

    Oder einfacher: stell dir vor, den Lüfter der da vorne in deinem Motorraum hängt mit mehreren 1000 Umdrehungen drehen zu müssen, dann merkst du schnell, dass dafür richtig Leistung nötig ist. Ein elektrischer Lüfter, der das gleiche bringt braucht ~ 300W wenn er denn mal läuft. Und das ist der Punkt, er läuft eben nur bei Bedarf.

    Ich habe den Umbau am OM616 gemacht, allerdings von Visko auf elektrisch und leider gleichzeitig neue Einspritzdüsen verbaut, kann daher keinen sauberen Vergleich anstellen (mir blutet mein Ingenieurs-Herz :winking_face: ). Es war danach definitiv mehr Leistung und merklich weniger Verbrauch da (teils unter 13l/100km statt 14-15).

    Mittlerweile fahre ich im gleichen Fahrzeug einen OM617, Lüfter ist der gleiche geblieben (der größte flache SPAL mit 410mm oder so) und ich hatte nie ernsthafte Temperaturprobleme, dabei trete ich den Wagen gerade bergauf immer voll :grinning_squinting_face: Ab und an bin ich vorsichtshalber ein wenig vom Gas gegangen, aber halt schon bei 95°C Wassertemperatur. Mittlerweile würde ich noch einen zweiten kleineren Lüfter an den Ölkühler packen, denn am Öldruck merkt man deutlich wenn der Motor ordentlich warm wird.

    Die OEM verbauen ja auch seit Jahrzehnten elektrische Lüfter und nicht erst seit EURO-drölf und das nicht ohne Grund.

    Und leiser wird das Gefährt damit auch :face_with_tongue:

    VG
    Roman

    Aus eigener, leidvoller Erfahrung kann ich dir sagen, dass die beste Lösung die Schelle von AKF ist, mit der man das losdrehen der Überwurfmutter verhindert:

    AKF-Shop

    Die Nase sitzt in einer der Nuten in der Überwurfmutter (wo man normal den Schlüssel ansetzt) und verhindert ein lösen. Hat bei mir gut funktioniert. Original ist da ja so ein Federblech, dass in die "Zacken" auf der Rückseite der Überwurfmutter drückt, das hält nie.

    Aber es geht nicht oben an der Karosserie an oder? Da ist so ein Querträger der unfassbar im Weg ist...

    Wenn es an einem Grat an der Getriebewelle liegt, dann sollte es helfen an der Ausgangswelle zu wackeln während man zieht, damit es passend ausfädelt oder?

    Vielleicht ist auch der Innenring des Pilotlagers auf der Eingangswelle fest und ihr zieht das Pilotlager gerade aus der Schwungscheibe bis es an der Kupplungsscheibe angeht? Wenn sicher nichts mehr mechanisch außen am Getriebe hängt würde ich versuchen etwas Gewalt anzuwenden :grinning_squinting_face:

    Die hintere Quertraverse mit dem Getriebelager ist ja nur mit 4 Schrauben am Rahmen fest, die kann schnell raus, dann ist nicht viel im Weg. Den Motor zu kippen kann aber sehr helfen!

    So wie es aussieht ist das ganze dicht geworden :smiling_face: ich hab die Lötstellen alle mit Schleifvlies gesäubert vor dem Löten.

    So schaut der Wärmetauscher jetzt aus, ich habe noch Streben angelötet damit nichts schwingen kann:

    IMG_20210213_134612.jpg

    IMG_20210213_134624.jpg

    Auf der Rückseite des Kessels ist ein Loch an dem normal ein Ventil sitzt über das man den Druck für die Membran einstellen kann. Das braucht es bei mir nicht, aber ich kann das Loch nutzen um den Wärmetauscher noch abzustützen. Dafür bekommt die Strebe, die die beiden äußeren Schleifen verbindet, ein Loch. Statt dem Ventil baue ich eine modifizierte Schraube ein auf die der Wärmetauscher dann aufgefädelt wird:

    IMG_20210213_134921.jpg

    Das wurde im Nachbarforum schon geklärt, das H ist auf WoMo!

    Warum denn nicht? Wenn der lang genug WoMo war und im passenden Zeitraum auch das H bekommen hat spricht doch nichts dagegen?

    Das im jetzigen Zustand das H bei der HU angezweifelt wird steht denke ich außer Frage...

    Genau das was Eicke sagt, füllen dauert ewig. Ich hab in meinem DüDo 2*60l Tanks hintereinander und obwohl das Verbindungsrohr einen ganz ordentlichen Durchmesser hat dauert es so lang, dass ich oft einfach nicht volltanke...

    Ein anderes mögliches Problem, dass es bei dieser Anordnung zu bedenken gibt ist das Fahren an Steigungen. Bei mir ist der Vorlauf über ein T-Stück mit beiden Tanks verbunden, heißt, wenn der Stand in einem zu niedrig ist saugt er Luft. Das ist mir so auch schon passiert, Tankanzeige irgendwo bei 1/8 und eine längere Strecke mit guter Steigung gefahren, der ganze Diesel floß in den hinteren Tank und zack standen wir :winking_face_with_tongue: Zum Glück hatte ich noch 10l Sonnenblumenöl an Bord, sonst hätten es geheißen 1-2km rückwärts bergab rollen bis zur nächsten Wendemöglichkeit...

    Ich habe ja auch einen Atwood Gas-Boiler verbaut, der hat sogar die passende Heizschleife verbaut um ihn mit einzuschleifen in den Heizkreis. Allerdings ist der alles andere als gut isoliert, wiegt unnötig viel und nimmt Platz weg. Die Öffnung in der Wand kann ich an der Stelle gut gebrauchen um den Stauraum unter der Sitzbank von außen zugänglich zu haben... Also fliegt er raus :grinning_squinting_face:

    Zum Boiler berichte ich wieder wenn sich die Heizschleife als dicht herausgestellt hat. Fan von Kupfer löten bin ich jedenfalls nicht geworden... Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd das ordentlich hinzubekommen, jedenfalls sieht es in diversen Tutorials viel einfacher aus als es bei mir war :thinking_face:

    Aaaaber die Dieselheizung ist montiert, daher ein zwei Fotos dazu und mehr wenn es tatsächlich was zu berichten gibt.

    Halter gebaut:

    IMG_20210129_170217.jpg

    Ausgangspunkt war ein Webasto Halteblech auf das ich ein Blech mit Schrauben geschweißt habe die wiederum zu vorhandenen Löchern am Düdo Rahmen passen.

    Eingebaut:

    IMG_20210131_120842.jpg

    Halter für Schalldämpfer gebaut, Ansaugschalldämpfer am Unterboden montiert...

    IMG_20210131_160154.jpg

    Passt erstmal! Direkt wieder ausbauen um den Kabelbaum zu bauen, da meine Umwälzpumpe nicht von der Dieselheizung selbst angesteuert wird und es vom Steuergerät her keine Standheizung sondern ein Zuheizer ist braucht es einen kompletten Eigenbau an Kabelsalat :grinning_squinting_face:

    Und noch dazu kannst du wenn sie läuft damit sicher eine prima Warmwasserheizung für deinen Wohnraum bauen und sogar einen Boiler mit einbinden. Dafür könnte man den Wasserkreislauf der Heizung durch einen Wärmetauscher vom Motor unabhängig machen (aber weiterhin den Motor vorwärmen oder Motorwärme nutzen wenn gewollt) und um Heizkörper und Boiler erweitern!

    denk dran - da geht Dein Kühlwasser durch - nicht daß einer Deiner nächsten Beiträgen lautet wie: "Hilfe, Zylinderkopfdichtung durchgebrannt wegen Kühlwassermangel...":winking_face_with_tongue:

    Hier gibt es oft gute, gebrauchte - hab meinen Quick 40L auch da her...

    Boiler, Gebrauchte Boote und Bootszubehör | eBay Kleinanzeigen

    Grüße

    Lohbie

    Guter Punkt :grinning_squinting_face: mein Kühlkreis vom Motor wird u.a. deswegen über einen Plattenwärmetauscher vom Heizkreis getrennt.

    zahny das schaut ja wild aus :winking_face_with_tongue:

    Moin,

    Denk dran, Kontaktkorrosion zwischen Kupfer und Edelstahl zu verhindern. Ein Wärmetauscher aus Edelstahl wäre sinnvoller...

    Guter Tipp! Kommt es zwischen denen überhaupt zu nennenswerter Kontaktkorrosion? In meinem Fall sind Kupfer und Edelstahl durch die Verschraubungen im Deckel getrennt, die bestehen aus Messing und das ist (nach kurzer Recherche) mit beiden gut kompatibel.

    Eicke: Ich bekomme das schon hin, sicher auch dicht, nur halt nicht schön und mit viel zuviel Lot :grinning_squinting_face:

    Hallo!

    Ich bastel mir mal wieder was selber, obwohl es das fertig zu kaufen gibt, vielleicht interessiert es hier ja wen :face_with_tongue:

    Da mein Arnold dabei ist bergtauglicher zu werden darf es auch an anderen Verschlimmbesserungen nicht fehlen :grinning_squinting_face:

    Deshalb fliegen auf Dauer die Truma S3002 und der Atwood Gasboiler raus und werden durch eine Warmwasserheizung ersetzt. Kurz gesagt baue ich mir etwas, das ca. wie eine Alde funktioniert, aber mit Diesel und Motorabwärme läuft.

    Als Heizgerät kommt ein Webasto Thermo Top Z/C Zuheizer zum Einsatz. Zuheizer deshalb, weil die Variante keine eigene Umwälzpumpe hat und ich die so extern steuern kann, da es Betriebsvarianten gibt in denen ich nur die Umwälzpumpe benötige, den Zuheizer aber nicht (Heizen über Motorwärme).

    Damit die Thermo Top nicht so oft läuft und ich auch eine Weile ohne sie heizen kann nachdem ich gefahren bin benötige ich einen Boiler mit integriertem Wärmetauscher. Alle Modelle die das können haben aber Features die ich nicht brauche, aber bezahlen müsste - da hilft nur Eigenbau!

    Was soll es können?

    • 20-30l Wasser beinhalten und aufheizen
    • in einem drucklosen System funktionieren
    • lange warm halten

    Eigentlich garnicht viel :grinning_squinting_face:

    Ausgangsbasis ist ein billiger Membrankessel (Edelstahl), wie er für Hauswasserwerke verkauft wird. Hält zwar 6 bar (mir egal), ist aber trotzdem schön dünnwandig und leicht. Dem fehlen nur leider sämtliche Anschlüsse, dafür hat er ein paar unnötige :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Für das Brauchwasser (unten kalt rein, oben heiß raus) habe ich mir 90° Schlauchtüllen aus dem Brauereibedarf besorgt. Die haben den richtigen Durchmesser, sind aus Edelstahl und haben einen schönen Flansch um flächig verlötet zu werden, schweißen kann ich das nämlich mangels passendem Gerät nicht. Also oberen Anschluss angelötet und den Deckel aufgebohrt und mit einer Edelstahlronde verschlossen:

    0jj3c.jpg

    Das grüne ist das Flussmittel, das lässt sich danach abwaschen (dauert ein wenig aber geht, den Rest macht die Drahtbürste).

    kakul.jpg

    Hier sieht man auch den Flansch der Fittinge, schön Fläche für das Lot.

    Den Zulauf habe ich aus Platzgründen an die Seite gesetzt und mit einem Rohr verlängert, damit ich darüber den Kessel auch vollständig entleeren kann und das kalte Wasser unten reinfließt:

    0qk88.jpg

    5ak1k.jpg

    Hier sieht man auch wie das Silberlot (Hartlot , braucht knapp 700°C) auch nach innen fließt und das Fitting schön abdichtet:

    9qj6a.jpg

    Den Wärmetauscher baue ich (mangels Rohrbiegevorrichtung) aus diversen Lötfittings, gesamt sind das fast 3m Rohr:

    gxkhk.jpg

    Dafür fehlen mir allerdings noch die Durchführungen die in den Deckel kommen, von daher gehts hier demnächst weiter wenn Interesse besteht :winking_face_with_tongue:

    VG

    Roman