aber Forsythien?
Tach,
ist ein Unkraut und wächt praktisch immer und überall an.
zahny
aber Forsythien?
Tach,
ist ein Unkraut und wächt praktisch immer und überall an.
zahny
Nur so am Rande,
der bestellte neue Deckel war schlecht verpackt.
Ich hab dann reklamiert und eine 10 Euro Rückzahlung rausgehandelt.
zahny
naja, die Lieferzeit war mit 7 - 9 Tagen angesagt , aber, heute nach 4 Wochen hab ich doch tatsächlich 2 Feuerdornpflänzchen bekommen.
Die Mischhecke macht sich
zahny
ICH,
habe URLAUB.
zahny
Dann lass den zahny nicht in dein Wagen, egal was er sagt (durch sein Fremdländischen Dialekt verstehst Du ihn eh nicht)
Naja,
Jan kommt aus dem Unterland , das Geschwätz ähnelt sich und meine Wurzel sind Mütterlicherseits in der nähe von Öhringen, da trinkt man BIER und kein Kölsch.
U N D , ich habe URLAUB
zahny
Neudorff Xentari RaupenFrei
Hmm,
nur meine Meinung , ich habe nachgespritzt, daß Zeug taug nichts .
Klar, n Buchsbaumzünsler auch nicht , wenn der vorhergesagte Regen vorbei ist, dusch ich den Zünsler wieder mit CAREO
zahny
Tach,
Als ich heute den Grenzland abgeholt hab, hatte die Verschraubung von der Druckpumpe einen Riss, daß hat aber nichts mit der Verschraubung vom Bremsflüssigkeitsbehälter zu tun.
War wohl eine Montagsproduktion.
Den neuen Deckel , aus Metall, für den Bremsflüssigkeitsbehälter habe ich gestern schon bestell, heute kam dann ein komplett neues Entlüftungsgerät dazu.
zahny
Naja,
am Deckel des Vorratsbehälter der Bremssflüßigkeit.
Also passt da irgendwas nicht, und ich hab da schon die Dichtung vom 2 ten Deckel verbaut ................... .
zahny
Naja,
ich hab seit Jahren Chrimpzangen in der Hand , aber vermutlich gibts bei Fern Ost Produkten eine gewisse Fertigungsspanne aus Kinderhänden.
zahny
Naja,
Hab mir dann vorgenommen: beim nächsten mal ist noch jemand dabei, der das zum einen beobachtet und die Pumpe mit Obacht bedient
ist ja eigentlich nicht der Sinn von dem Gerät.
zahny
Ich hatte etwas Schwierigkeiten das es zwischen Adapter und Bremsflüssigkeitsbehälter nicht dicht war
Tach,
ich hab auch so ein " Bremsflüssigkeits Wechsel Gerät seit 2 Jahren rumstehen, heute war der Test angesagt, also 1Liter der guten Bremsflüssigkeit eingefüllt und daß Gerät aufgepump, dann ab zur Hinterachse , die Entlüftungsschraube lies sich leicht öffnen, daß aufstecken des dafür vorgesehnen Schlauch war ohne entfernen der Hinterräder etwas fummelig.
Also, Gerät am Bremsflüssigkeitsbehälter angeschlossen, ab zur Hinterachse Entlüftungsschraube auf U N D Mist , vorne plätschert es , ich weis nicht wie lange ich gebraucht habe um unterm Grenzland vorzukommen, aber es hat gereicht um den Liter Bremsflüssigkeit auf dem Hallenboden zu verteilen.
Naja, auch der 2 Versuch mit einer neuen Dichtung schlug fehl, also Feierabend und einen neuen abgewinkelten Metalldeckel bestellt.
zahny
Tach,
ich behandle die Buchshecke noch mehrmals mit Xentari, naja, bis der Vorrat aufgebraucht ist , dann gibts wieder daß bewährte Substral Celaflor Schädlingsfrei Careo Konzentrat.
zahny
Haltebleche sind unterwegs
zahny
Naja,
Neudorff Xentari RaupenFrei. ist ja wohl ne Freude für die Raupen.
Tach,
ich bin heute Nachmittag beim Grenzland, da liegt noch n Satz neuer Bremsklötze
U N D , neue Haltebleche für die Klötze bekommst Du von mir, habe 3 Sätze rumliegen.
zahny
Tach,
der 669, 711 hat innenbelüftete Scheibenbremsen mit einem Durchmesser von 304 mm MB Nr.: 669 421 06 12
Die Bremsklötze sollten die MB Nr.: 670 423 80 11 haben.
zahny
Jupp,
nur Radial und Diagonalreifen dürfen nicht gemeinsam auf einer Achse sein.
Gilt aber auch für Fahrzeuge unter 3,5t.
Andererseits macht es aber auch keinen Sinn auf einer Seite n Winterreifen und auf der anderen Seite einen Sommerrreifen aufzuziehen.
1 ner michelin rille
oder 2 andere mit rille
Du machst daß schon richtig.
zahny
Angekommen und ALLES ab ins Lager
zahny
Tach,
ich habe heute mal die " Sturmfreie" Pause genutzt um den Buchs und die Zünsler zu duschen, A B E R , ich kanns nicht lassen, die Rebschere war dabei und so um die 50 der Zünslerbabys sind nun zweigeteilt.
zahny