Beiträge von zahny
-
-
Tach,
ich bin heute Nachmittag beim Grenzland, da liegt noch n Satz neuer Bremsklötze
U N D , neue Haltebleche für die Klötze bekommst Du von mir, habe 3 Sätze rumliegen.
zahny
-
Tach,
der 669, 711 hat innenbelüftete Scheibenbremsen mit einem Durchmesser von 304 mm MB Nr.: 669 421 06 12
Die Bremsklötze sollten die MB Nr.: 670 423 80 11 haben.
zahny
-
Jupp,
nur Radial und Diagonalreifen dürfen nicht gemeinsam auf einer Achse sein.
Gilt aber auch für Fahrzeuge unter 3,5t.
Andererseits macht es aber auch keinen Sinn auf einer Seite n Winterreifen und auf der anderen Seite einen Sommerrreifen aufzuziehen.
1 ner michelin rille
oder 2 andere mit rille
Du machst daß schon richtig.
zahny
-
Angekommen und ALLES ab ins Lager
zahny
-
Tach,
ich habe heute mal die " Sturmfreie" Pause genutzt um den Buchs und die Zünsler zu duschen, A B E R , ich kanns nicht lassen, die Rebschere war dabei und so um die 50 der Zünslerbabys sind nun zweigeteilt.
zahny
-
Naja,
und ich verstehe nicht, warum bei den Reperatursätzen Entlüftungsnippel mit 30mm Gewindelänge dabei sind, Original haben die eine Gewindelänge von ca. 8mm.
Ersatz ist bestellt.
zahny
-
Nicht giftig gegen andere Tiere aber gegen den Zünsler sehr wirksam sofern man immer laufend und rechtzeitig spritzt!
RECHTZEITIG ist wohl sinnvoll , aus diesem Grund nehm ich mir etwas Zeit die Hecke mehrfach in Augenschein zu nehmen.
Die kleinen Räupchen zu erkennen und im Frühstatium zu bekämpfen ist da ein Vorteil.
Zünsler kann man nicht ausrotten,nur die ausbreitung im Zaum halten.
zahny
-
Tach,
ich hab heute Nachmittag an unsere Buchsbaumhecke nach dem Zünsler geschaut, klar, die kleinen Raupen sind geschlüpft und zwischen 3 und 5 mm klein
Naja, so um die 20 der kleinen Raupen hab ich gleich in die Hölle geschickt.
Aber, ich werde den Rest, wenn der Wind nachlässt Duschen, ich versuch mal Neudorff Xentari RaupenFrei.
zahny
-
-
Tach,
ich habe gerad in nichtmal 10 Minuten die 2 Bremszylinder eingebaut, der Trick, die Gummiteile in Bremsflüssigkeit einzulegen ist GENIAL.
zahny
-
Nach dem der 2 Bremssattel in Phosporsäure gebadet hat, und die Gummiteile in der Bremsflüssigtkeit liegen, werde ich morgen mal wieder den Pinsel schwingen und auf alle Teile den Zink Rostschutz aufbringen.
U N D hoffen, daß die aufgearbeiten Teil für immer Eingelagert bleiben.
zahny
-
Da war noch was mit dem Zuganker im Magnetschalter, wenn möglich keinen aus Plaste verbauen
Tach, wird überbewertet und bei einem Neuen oder Tauschanlasser sieht man daß eh nicht.
zahny
-
Der Starter hat 24 Volt und sollte an den OM 314 passen.
zahny
-
-
Tach,
wenns beim versuch zu starten nur ein surrendes Geräusch gibt, ist der Freilauf vom Anlasser defekt.
zahny
-
Tach,
ich misch mich jetzt einfach ein, daß IRRE sirrende Geräusch, entsteht wenn der Freilauf am Anlasser kaputt ist, den kann man tauschen , ist etwas kompliziert weil der komplette Anlasser zerlegt werden muß.
zahny
-
Tach,
naja, Grenzland hat wohl dass verbaut was am einfachsten aufzufinden und einfach einzubauen war .
Bei unseren Grenzland, einer der ersten L wurden MB Teile verwendet, zum Einbau mussten extra Winkel angefertigt werden, bei den LT Wischerlagern braucht man daß nicht.
Wenn ich den Grenzland wieder besuche, versuche ich Dir verwertbare Bilder zu machen.
zahny
-
Tach,
also, der oben genannte Gabelschlüssel hat eine Schlüsselweite von GENAU 50mm, passt also nicht, ich habe mal 2 zehntel Millimeter dazu gegeben und werde morgen eine Flanke etwas schmäler Schleifen und dann die nächsten Tag nochmals Testen.
zahny
-
Tach,
morgen, Samstag 22.03 bin ich wieder beim Grenzland.
zahny