Hallo liebe Profies!
Habe letztens viel in den Beiträgen herum gelesen, unter anderem bin ich da mal auf das Thema "Abschmieren" gestoßen... das klingt so logisch und wichtig, dass ich dachte: "jo, das musste natürlich auch mal machen". Aber wo genau, mit was und wieviel davon??? An meiner alten Nähmaschine von 1935 sind mit rotem Lack all die Punkte markiert die man regelmäßige Ölen sollte, aber beim MB 309D, BJ 84???? Gibt es da vielleicht eine bildliche Vorlage, an die ich mich halten kann? Über Ratschläge freuend, verbleibe ich bis dahin
Mit busfreundlichen Grüßen
Ruby
Abschmieren... aber wo überall?
-
Rubyduby -
24. August 2018 um 01:34 -
Unerledigt
-
-
Amazon Hallo Gast über diesen Link unterstützt Du uns mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises bei Amazon.
-
Morgen Ruby,
hast Du schon Mal einen "Schmiernippel" am/unter dem Bus entdeckt und weißt grundsätzlich wwie einer aussieht?.
Zum Abschmieren braucht man/frau;
- eine "Fettpresse" möglichst mit flexibelem Schlauchchende für unzugängliche Stellen.
- eine Kartusche Schmierfett, die in die Presse kommt.
Entweder Einweghandschuhe oder "Sandseife/Handwaschpaste (heute beim Discounter Süd gesehen), um die Pfoten nach der Schmieraktion wieder in gesellschaftsfähigen Zustand zu bekommen. Eventuell Wurzel-/Nagelbürste.Mein ehemaliger508er hatte sogar Schmiernippel an den Türscharnieren, der 609er leider nicht mehr.
Habe zwar keinen Abschmierplan speziell vom 309er, aber grundsätzlich sitzen die Schmierstellen am:
- Kreuzgelenk Antriebswelle Nähe Differential der Hinterachse,
- Schiebestück der Antriebswelle,
- Kreuzgelenk Antriebswelle Nähe Getriebe,
- und die Nippel vorn an den Achsschenkel und Lenkung.
Die verstecken sich besonders gern unter Altfett und Dreck.
Vielleicht am besten Mal bei Vossy in der Halle zeigen lassen, die Stellen.?Fettpresse beim 1. Mal befüllen und entlüften kann auch tricky sein, wenn man das noch nie gemacht hat.
Wieviel "Schläge" Fett wo rein müssen? 309erprofis vortreten? (hab da selbst ein "Gefühl" für entwickelt, seit ich ab dem 6.Lebensjahr mit der Fettpresse in beiden Händen hinter Opa her die Schlepper umrundet hatte.Die hatten sogar noch Schmiernippel am Gas- und Bremspedal. thumbsup:
Ansonsten die Gelenke möglichst in entlasteten Zustand (Wagenheber) abschnüren.
Allerspätestens mit Pumpen aufhören, wenn irgendwo frisches Fett austritt oder man ein "quatschendes" Geräusch hört.
Soweit erstmal verständlich?
Jung? Ergänzungen bitte!
Also viel Spaß und "wer gut schmiert, der gut fährt*
G.
P. -
Dieses Thema enthält 70 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.