1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Verein
  4. Marktplatz
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Filebase-Eintrag
  • Marktplatz-Eintrag
  • Produkte
  • Seiten
  • Wiki
  • Erweiterte Suche
  1. Bus-Community e.V.
  2. Forum
  3. Fahrzeugthemen
  4. Rostschutz

Chassis mit Owatrol abspritzen

  • Slatdorpkiste
  • 11. Dezember 2006 um 17:59
  • Unerledigt
  • Slatdorpkiste
    Gast
    • 11. Dezember 2006 um 17:59
    • #1

    Mit dem Hilfsrahmen bin ich ja nun fertig: Habe ihn den Sommer über grob entrostet, mit Caparol-Penetriermittel bestrichen und dann mit Chassislack gestrichen. (Mipa)


    Im Frühjahr soll das Chassis dran sein. Werde es wohl mit einem Hochdruckreiniger noch mal so richtig sauber machen. Dann mehrere Tage lang es immer wieder mit Owatrol besprühen. Danach mit Chassislack versehen (spritzen wahrscheinlich).

    Habe gelesen, dass Owatrol Holz nichts böses tut. Sollte also etwas Owatrol an das Holz des Bodens kommen, der auf dem Hilfsrahmen liegt, so hoffe ich dass das Holz dann nich zerbröselt!
    Nochwas: Kann man Owatrol mit einer einfachen (qualitativ hochwertigen) Sprühflasche versprühen? Ist des dafür flüssig genug???????
    Gibt es mehrere Arten von dem Zeug???? Sollte ich "Owatrol-Öl" nehmen??

  • Amazon ​

    Hallo Gast über diesen Link unterstützt Du uns mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises bei Amazon.

    Amazon Partner Link

    ​ ​ ​
  • Vossy
    Administrator
    Artikel
    1
    Beiträge
    6.219
    Einträge
    34
    Mitglied seit
    18. November 2004
    • 11. Dezember 2006 um 18:21
    • #2

    Hallo Slatdorpkiste,

    Holz und Owatrol :winking_face:

    Zitat

    OWATROL-Produkte eignen sich auch hervorragend zum Schutz von Hölzern aller Art am Auto, am Wohnwagen(-Unterboden), im Haus und im Garten.
    Durch die einzigartige Kombination von klarer Kunstharzfarbe und Öl- sowie Harzanteilen aus der Natur, bleiben Hölzer jung, werden aufgefrischt und sind optimal geschütz. Owatrol dringt tief in die Oberfläche und die Poren des Holzes ein, gibt dem Holz „Nahrung" und schützt vor Verwitterung und Moder, läßt das Holz aber dennoch atmen. Die Oberfläche wird gegen eindringendes Wasser auf natürliche Art geschützt, ohne eine Lackschicht auf dem Holz zu hinterlassen - in etwa mit einer normalen farblosen Holzlasur zu vergleichen)
    Prinzipiell können Sie zum Holzschutz für Innen und Außen unser ganz normales Owatrol Farbkriechöl verwenden, aber dennoch gibt es basierend auf dem Owatrol-Farbkriechöl eine Palette von Produkten für Innen und Außen.
    Wie auch bei dem Chassislack auf Owatrol-Basis, können Interioil und Textrol mit normalen Kunstharzfarben (nur mit Testbenzin verdünnbare Farben sind geeignet) gemischt werden. Auf diese weise läßt sich z.B. eine farbige „Lasur" herstellen (ca. 10 - 20% Farbanteil beigeben) oder eben nach dem Chassislack-Prinzip ein dauerhafter Lack (zur Kunstharzfarbe ca. 10 - 20 % Interioil oder Textrol zugeben), der sehr alterungsbeständig ist.

    Also keine Angst wegen dem Unterboden!

    Owatrol kannst du Sprühen, habe es bei mir auch so gemacht.

    Wegen der bestellung, schau mal hier nach. Dort wirst du wunderbar beraten und Preis leistung sind OK:

    Händler

    »Ich habe kein Tourette-Syndrom, ich bin einfach nur Unfreundlich «

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Netiquette
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™