1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Verein
  4. Marktplatz
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Filebase-Eintrag
  • Marktplatz-Eintrag
  • Produkte
  • Seiten
  • Wiki
  • Erweiterte Suche
  1. Bus-Community e.V.
  2. Forum
  3. Fahrzeugthemen
  4. Reifen

Tipp zum rückenschonenden Radwechsel

  • Matthias W.
  • 22. Mai 2019 um 19:53
  • Unerledigt
  • Matthias W.
    Vereinsmitglied
    Beiträge
    448
    Mitglied seit
    7. Mai 2018
    • 22. Mai 2019 um 19:53
    • #1

    Hallo,

    selbst nach 15 Jahren Rollstuhlleben habe ich noch nicht gelernt bestimmte Dinge gaaanz anders anzupacken oder einfach zu lassen. Ich habe seit ein paar Tagen böse Rücken bzw. Bandscheibe, da geht erstmal nichts mehr ...

    Wie macht ihr denn das so? Ich meine, unabhängig ob nun Rollstuhl oder nicht, ein Radwechsel ist für niemand einfach und viele haben sich bestimmt schonmal den Rücken dabei "verknackst". Beim vorherigen Bremer, mit den Trennscheiben, hatte ich das garnicht so auf dem Schirm, zudem war ich da noch ein paar Jahre jünger, aber die Raddimension beim 611 bringt schon mehr Gewicht.

    Ein Freund sagte beispielsweise, ein leistungsstarker Akkuschrauber wäre schonmal eine Idee für die Radmuttern.

    Über mehr Gedanken wäre ich dankbar.

    Gruß

    Matthias

    Früher war vieles leichter, vor allem ich ...

  • Amazon ​

    Hallo Gast über diesen Link unterstützt Du uns mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises bei Amazon.

    Amazon Partner Link

    ​ ​ ​
  • cappadax
    Vereinsmitglied
    Beiträge
    1.682
    Mitglied seit
    28. November 2013
    • 22. Mai 2019 um 20:21
    • #2

    Ich denke Akkuschrauber kannst du vergessen! Bei meinem Düdo werden z. B. 250 Nm Anzugsmoment verlangt!

    Was wirklich hilft ist nach meiner Erfahrung ein Rohr zur Verlängerung des Hebels beim Radmutternschlüssel.

    Ich hab da so ein ausziehbares Teil mit einer passenden Nuß dran. z. B. so was: Teleskop Radmutterschlüssel 1/2" Radschlüssel Auto KFZ Steckschlüssel 17/19 mm | eBay

    Bei den Zwillingsreifen hinten muss aber zwischen dem gekröpften Teil dieses Schlüssels und der Nuß noch eine Verlängerung von ca. 15 cm dran.

    Das macht es dann aber etwas schwierig die Nuß bei starker Belastung nicht von der Radmutter abrutschen zu lassen.

    Deshalb führte ich immer einige größere Holzklötze mit die ich am Drehpunkt der Verlängerung des Radmutternschlüssel unterstützend aufstelle. Dann kann man volle Kraft auf den Schlüssel geben, ohne dass der abrutscht!

    Peter

    Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass es intelligenten Menschen verboten wird zu denken, nur um Idioten nicht zu beleidigen!

  • Dieses Thema enthält 29 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Netiquette
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™