1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Verein
  4. Marktplatz
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Filebase-Eintrag
  • Marktplatz-Eintrag
  • Produkte
  • Seiten
  • Wiki
  • Erweiterte Suche
  1. Bus-Community e.V.
  2. Forum
  3. Fahrzeugthemen
  4. Karosserie

Immer wiederkehrender Rost an Front

  • TEG86
  • 4. März 2019 um 16:08
  • Unerledigt
  • TEG86
    Schrauber
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    16. Februar 2019
    • 4. März 2019 um 16:08
    • #1

    Hallo,

    Ich habem meinen 508er letztes jahr komplett neu lackieren lassen und auch die rostlöcher schweissen lassen. Vor allem unterhalb der frontscheibe. Nach nur 4 wochen kam der rost wieder. Jetzt sieht es so aus, als ob das wasser von innen, durch die rostlöcher nach draussen läuft. Ich kann aber kein "leck" in der frontfensterdichtung finden.

    Ausserdem fängt auch schon der holm der fahrertür wieder an. An der naht überm radkasten fängt es auch schon wieder an. Ich frage mich, wie dort das wasser reinkommt.

    Hat jemand daselbe problem?

    Anbei fotos...

    Dateien

    f130528edfc2d0.jpg 142,62 kB – 0 Downloads 34ff117564266f5465acce5a.jpg 136,52 kB – 0 Downloads b329bc05de16d30.jpg 110,61 kB – 0 Downloads 564606c7697.jpg 49,17 kB – 0 Downloads
  • Amazon ​

    Hallo Gast über diesen Link unterstützt Du uns mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises bei Amazon.

    Amazon Partner Link

    ​ ​ ​
  • cheesy
    Haubentaucher
    Beiträge
    1.406
    Mitglied seit
    13. November 2008
    • 4. März 2019 um 16:28
    • #2

    Hm, da ist wohl massiv gepfuscht worden.

    Kiloweise Spachtelmasse über die Problemzonen drüber und die eigentliche Ursache nicht behoben.

    Solcher Rost kommt immer von innen raus, weil dahinter Feuchtigkeitsnester sind.

    Man sieht schön, wie bei dir der Spachtel wieder aufgeplatzt ist.

    Dann kriecht auch noch Feuchtigkeit von aussen rein und ab geht die Post in Oxidationshausen.

    Wenn man sowas nicht sehr großzügig rausschneidet und die Feuchtigkeitsursache beseitigt geht das nach dem Schweissen schnell wieder los.

    Wenn man das noch fingerdick überspachtelt wirds noch schlimmer.

    Wahrscheinlich wurde darunter auch noch an Grundierung und Rest-Rost-Versiegelung (z.B. mit Owatrol) gespart.

    Ich häng dir gleich nochmal ein paar Bilder von meiner seligen Karre rein, damit du weisst wie das Orginal mal ausgesehen hat.

    Ich schätze um den Scheibenrahmen ist bei dir ein halber Zentimeter Spachtel draufgekleistert worden:grinning_squinting_face:

    LG Christian

  • Dieses Thema enthält 16 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Netiquette
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™