1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Verein
  4. Marktplatz
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Filebase-Eintrag
  • Marktplatz-Eintrag
  • Produkte
  • Seiten
  • Wiki
  • Erweiterte Suche
  1. Bus-Community e.V.
  2. Forum
  3. Fahrzeugthemen
  4. Bremsen

Bremsen Wartung bei LP 608 Feuerwehr Bj. 74

  • Eicke
  • 13. Dezember 2019 um 20:46
  • Unerledigt
  • Online
    Eicke
    Schrauber mit Herz
    Beiträge
    11.750
    Einträge
    21
    Mitglied seit
    1. Dezember 2014
    • 13. Dezember 2019 um 20:46
    • #1

    unser User Feuerwehr608 hat sich ja ne alte Feuerwehr LP 608 von 74 geholt.

    Bin dann gefragt worden op ich nicht lust hätte mal rumzukommen ne wartung zu machen, bremsen, abschmiren usw.

    kein problem, er hat auch nen feines zelt aufgebaut damit man schön trocken arbeiten kan :smiling_face:

    Montag 9.12 hingefahren, eigentlich schon spät abends am 8.12 aber wegen aquaplaning erst gegen mitternacht angekommen, bin um 21:00 los :frowning_face:

    also montag ran ans werk, bremsen machen, kan ja nix schlimmes sein ....

    aufgebockt und reifen ab an der HA.

    drehen der trommel :neutral_face: geht nicht ??? nur mit verlängerung und gekröpftem ringschlüssel :confused_face:

    falsch eingestelt ??? also an der ankerplatte 19er schlüssel angesetzt und erst mal schauen wie das noch war mit den LP achsen zum los drehen des konuses.

    aber egal wie rum fest :confused_face:

    trommel, nach ausbau der steckachse und der nutmuttern, nicht möglich :confused_face:

    also hat Gregor mal geschaut was er an material hat. gefunden hatter V4A :fearful_face: was weicheres hatter nicht da.

    ok da draus eben nen abziher gebaut, die löcher da drinne bohren war nen krampf und mittig nen gewinde reinschneiden M12 war nicht möglich, hats den gewindeschneider zerlegt :frowning_face:

    mim abzieher dann die trommel abbekommen.

    beläge leicht angeschliffen vom bremsen oder nur mitschleiffen ? aufjedenfall ca min. 10mm also neu.

    ober kante und unterkante die schmale wie beim düdo leicht angeschliffen, aber keine änderung nach trommel einbau. wider fest :angry_face:

    haben die andere seite dann auch aufgebockt und da das selbe tehma, auch trommel fest.

    lagerede kurzer sinn ... haben die beläge samt trommeln eingebackt und sind zum kolegen der nen bremsbacken schelifgerät hat :smiling_face:

    einmal aufs mass geschliffen und siehe da beim einbau alles so wie es sein soll.

    vorder achse links dreht sich frei :winking_face_with_tongue: wunderbar, dann kann es ja nur besser werden :smiling_face:

    schön währs, rechte seite trommel fest :wut

    also warum sind drei trommeln fest und eine ok ?

    vorne rechts war der einzigste rbz der nen leck hatte also defekt, hinten beide ok und vorn links auch :confused_face:

    vileicht alle rbz fest bis auf vorne links ?

    gefahren ist er nicht seit dem er aus der halle bei dem samler raus ist, bzw ist er schon einmla durch dorf aber ohne zu schauen op was heis wird bei den trommeln.

    nu sind alle 4 rbz bestelt, kommen alle neu.

    dann wolten wir nur mal eben motor auf betriebstemperatur laufen lasen zum dann ölwechsel machen.

    ist ja einfach, motor an und 1 - 1,5h laufen lassen und dan naus und ölwechsel machen vertig.

    schön währe es gewesen, der schlürft den filter lehr und dan ist wider ende, also zieht luft.

    vermutung 1. handpumpe den die sift beim pumpen ordentlich diesel raus.

    vermutung 2. vlatterventiele sind hin, ok da kommt keine luft ins system wird trotzdem neu gemacht.

    dann vorlauf am alten tank im falschen loch angeschraubt und gewinde schif, also kan CU dichtring nicht dichten, alles richtig hingemacht und trotzdem luft im system :wut

    nu wird die defekte handpumpe gewechselt + vlatterventiele und mal schauen, die leitungen sind soweit alles ok.

    bin seit heute 13.12 wider zuhasue und warte auf teile und dann geht es noch mal hin.

    hier das bilder album von der bremsen und brembackenschleifmaschine usw.

    LP608 / 74 Feuerwehr - Google Fotos

    Eicke

    Es giebt ca 4 milionen Menschen die nicht Schrauben und Schweissen können :frowning_face:

    lernt Schrauben und Schweissen :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Amazon ​

    Hallo Gast über diesen Link unterstützt Du uns mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises bei Amazon.

    Amazon Partner Link

    ​ ​ ​
  • Online
    Eicke
    Schrauber mit Herz
    Beiträge
    11.750
    Einträge
    21
    Mitglied seit
    1. Dezember 2014
    • 13. Dezember 2019 um 20:49
    • #2

    und noch kurtz was für di eLP fahrer hier :smiling_face:

    neue beläge müssen bei den pasen geschliffen werden !

    grund ist das die unten ja fest auf nem bolzen befestigt sind und nur oben durch den RBZ bewegt werden, also kein schwimmendes system wie beim düdo wo es langt die obere und untere schmale kante leicht schräg anzuschleiffen und vertig.

    kann gerne vermitteln zu dem netten kerl der die maschine hat :smiling_face:

    eine ache 4 beläge 30 min

    Es giebt ca 4 milionen Menschen die nicht Schrauben und Schweissen können :frowning_face:

    lernt Schrauben und Schweissen :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Netiquette
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™