1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Verein
  4. Marktplatz
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Filebase-Eintrag
  • Marktplatz-Eintrag
  • Produkte
  • Seiten
  • Wiki
  • Erweiterte Suche
  1. Bus-Community e.V.
  2. Forum
  3. Fahrzeugthemen
  4. Motoren

OM617 - Keilriemen

  • hubertS
  • 29. August 2020 um 16:28
  • Unerledigt
  • hubertS
    Schrauber
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. August 2020
    • 29. August 2020 um 16:28
    • #1

    Hallo,

    ich bin mit meinem MB309D (OM617) letztes und leider auch dieses Jahr mit gerissenem Keilriemen liegen geblieben. Scheint nicht so einfach zu sein, die richtige Spannung zu finden. Alte Werkstattleiter haben das meist im Gefühl, aber der Rest nicht.

    Hat wer ein ähnliches Problem oder bin ich damit alleine ? Gibt es einen Trick, die richtige Spannung zu finden ?

  • Amazon ​

    Hallo Gast über diesen Link unterstützt Du uns mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises bei Amazon.

    Amazon Partner Link

    ​ ​ ​
  • Schwabe
    Verstorben 24.11.2021
    Beiträge
    939
    Mitglied seit
    17. August 2020
    • 29. August 2020 um 17:17
    • #2

    Wenn ein Keilriemen durch zuwenig Spannung reißt, quietscht er vorher länger gottserbärmlich.

    Bei zuviel Spannung gehen irgendwelche Lager (Lima usw.) kaputt, bevor der KR reißt.

    Also andere Ursache:

    - Die falsche Größe, also zu schmal oder viel zu breit.

    - Die falsche Type, dann ist die Flankensteigung anders als bei den KR-Scheiben.

    - Die KR-Scheiben "fluchten" nicht genau, laufen also nicht in einer Ebene. Falsche WaPu, falsch montierte Lima blabla...

    - Da fällt mir ein, falls die Lima getauscht wurde, könnte da eine KR-Scheibe mit anderer Flankensteigung drauf sein. Nicht gut.

    Die Spannung stelle ich an allen Autos seit über 40 Jahren nach der "Daumenmethode" ein. Wenn sich der KR (nach Probelauf von ein paar Minuten) an der längsten "Gerade" in der Mitte eine Daumenbreite durchdrücken lässt, passt das.

  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Netiquette
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™