1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Verein
  4. Marktplatz
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Filebase-Eintrag
  • Marktplatz-Eintrag
  • Produkte
  • Seiten
  • Wiki
  • Erweiterte Suche
  1. Bus-Community e.V.
  2. Forum
  3. Ausbauthemen
  4. Wohnelektrik

Leuchtstoffröhren mit Vorschaltgerät richtig anschließen

  • Ma-Ke
  • 2. November 2020 um 03:23
  • Unerledigt
  • Ma-Ke
    Mensch vom Planet Erde
    Beiträge
    399
    Mitglied seit
    26. September 2012
    • 2. November 2020 um 03:23
    • #1

    Moin.


    Hier mal eine Frage an die Elektrofreaks unter euch:


    Ich bin dabei mir eine Lampe zu bauen mit einer Leuchtstoffröhre, aber nicht fest installiert, sondern mit Stecker für 230 Volt.


    Zum Anschluss der Lampen habe ich folgende Seite eines Elektrikers gefunden:
    Leuchtstofflampe


    Da ist über den Schalter ein Vorschaltgerät (Drossel) an die Phase (L1) angeschlossen, und der Nulleiter (N) geht direkt zur Leuchtstoffröhre, und die beiden anderen gegenüberliegenden Pins der Leuchtstoffröhre sind über einen Starter miteinander verbunden.


    1. Wenn ich das jetzt mit Stecker baue, kann ich ja nicht vorher wissen wo Phase (L1) und Nulleiter (N) anliegt - ist das beim Anschluss egal, oder wie kann ich das technisch lösen?


    2. Ich habe gelesen, dass mit elektronischen Vorschaltgeräten der Starter nicht notwendig ist. Stimmt das? Wird die Leuchtstoffröhre dann genau so wie oben beschrieben angeschlossen, nur dass der Starter sozusagen überbrückt ist? Und was passiert, wenn man ein elektronisches Vorschaltgerät trotzdem mit Starter betreibt?


    Ma-Ke :smiling_face_with_sunglasses:

    ...unterwegs durch Raum und Zeit. :smiling_face_with_sunglasses:

  • Amazon ​

    Hallo Gast über diesen Link unterstützt Du uns mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises bei Amazon.

    Amazon Partner Link

    ​ ​ ​
  • hochwaldfunker
    Optimierer
    Beiträge
    754
    Mitglied seit
    16. Dezember 2012
    • 2. November 2020 um 07:08
    • #2

    1. L1 oder N ist völlig egal, die lAmpe wird so oder so leuchten

    2. Elektronische Vorschaltgeräte haben eine komplett andere Schaltung, da gehen im Prinzip L1 und N rein und 4 Leitungen kommen raus.

    3. Heute nimmt man doch LED Ersatz statt Leuchtstofflampen. LED Ersatz wird direkt mit 230 Volt betrieben.

    Wege entstehen wenn wir sie fahren.

  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Netiquette
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™