1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Verein
  4. Marktplatz
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Filebase-Eintrag
  • Marktplatz-Eintrag
  • Produkte
  • Seiten
  • Wiki
  • Erweiterte Suche
  1. Bus-Community e.V.
  2. Forum
  3. Fahrzeugthemen
  4. Motoren

Motorumbau Bremer 307D auf 300D 88PS

  • OldtimerStern
  • 6. April 2021 um 20:24
  • Unerledigt
  • OldtimerStern
    Schrauber
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    5. April 2021
    • 6. April 2021 um 20:24
    • #1

    Guten Abend alle zusammen,

    bin noch recht neu hier und in der Hoffnung hier auf einige Fragen die ein an oder andere Antwort zu finden.

    Daher bin ich für jeden Ratschlag, Tipp und Hilfestellung dankbar!

    Ich selbst arbeite in einem größeren Vertragsautohaus im Service (Jedoch nicht beim silbernen Stern) und hab mir im letzten Jahr ein Hymermobil auf Mercedes 307D Basis angeschafft.

    Nun aber zu der Idee und den Basisdaten:

    Fahrgestell:

    Mercedes 307D mit 65PS 2,4L Hubraum - T1 (602) - ohne Servolenkung und mit H Zulassung

    Aufbau Hymer S660

    Ins Auge für einen Umbau habe ich den 300D OM 617.913 5Zylinder mit 88PS gefasst. (Habe bereits einige Zeit darüber recherchiert und bin auf einige Interessante Umbauten gestoßen).

    Dabei bin ich auf einige notwendige Umbaumaßnahmen gestoßen:

    1. Motorhalterung muss versetzt werden

    2. Gasbetätigung muss umgebaut werden

    3. Startvorrichtung muss umgebaut werden

    4. Wasser und Ölkühlung muss geändert / neu aufgebaut werden inkl. elektrischem Lüfter

    5. Servolenkung (ist hier überhaupt eine Aufrüstung möglich? Oder wird die Servopumpe einfach ausgebaut?)

    6. Übersetzung an der Hinterachse sollte geändert werden

    7. Platzverhältnisse beim Bremer?

    Vor allem bei den Punkten 2-4 habe ich derzeit noch wenig Vorstellungen - vor allem: was wird alles benötigt? wie ist die Teileverfügbarkeit ?

    Habe ich wesentliche Punkte vergessen oder hat jemand schonmal einen solchen Umbau bei einem Bremer gemacht?


    Momentan bin ich noch vollkommen in der Planung dieses Projektes (welches wenn es überhaupt stattfindet für das nächste Jahr geplant ist).

    Natürlich muss das ganze auch jemand entsprechend eintragen - hier habe ich bereits Kontakt zu unserem TÜV Prüfer aufgenommen und werde zeitnah auch entsprechende Rückmeldung bekommen - ob dies noch möglich ist und wie die Anforderungen sind.

    So nun erstmal genug Fragen... Ich bin gespannt wie eure Erfahrungen und Meinung so sind.

    Falls jemand weitere Fahrzeugdaten benötigt, einfach bescheid geben...

    Grüße aus dem Saarland

  • Amazon ​

    Hallo Gast über diesen Link unterstützt Du uns mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises bei Amazon.

    Amazon Partner Link

    ​ ​ ​
  • Schwabe
    Verstorben 24.11.2021
    Beiträge
    939
    Mitglied seit
    17. August 2020
    • 6. April 2021 um 20:38
    • #2

    Und weil es den OM617 im Bremer nie gab, geht erstens der Platz aus und zweitens das "H" flöten :loudly_crying_face:

    Wenn du mehr PS willst, kauf' die ein anderes Auto - ist zumindest meine Meinung...

  • Dieses Thema enthält 34 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Netiquette
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™