1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Verein
  4. Marktplatz
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Filebase-Eintrag
  • Marktplatz-Eintrag
  • Produkte
  • Seiten
  • Wiki
  • Erweiterte Suche
  1. Bus-Community e.V.
  2. Forum
  3. Fahrzeugthemen
  4. Motoren

Schmand im Öl-Einfüllstutzen?

  • Niko
  • 14. Februar 2025 um 21:29
  • Unerledigt
  • Niko
    Alt Schrauber
    Beiträge
    57
    Mitglied seit
    9. August 2019
    • 14. Februar 2025 um 21:29
    • #1

    Moin zusammen,

    Hab mich vorgestern auf große Reise gemacht. Nach ca. 150km mal der obligatorische Blick nach Kühlwasser, Öl, etc.

    Mein Öleinfüllstutzen sah dann so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Kurz erschrocken und Angst um die Zylinderkopfdichtung gehabt, aber nachdem mein Ölpeilstab und das Kühlwasser sauber war und diese Schmierschicht wirklich sehr dünn ist, hab ich beschlossen den Teil, an den ich rankomme, mal abzuwischen, weiterzufahren und regelmäßig zu kontrollieren.

    Seither sind ca 800-1000km vergangen. - Kühlwasserstand (soweit erkennbar) unverändert und sauber.
    Auch der Schmand ist nicht mehr geworden, jedoch hat sich am abgewischten Teil wieder etwas Kondenswasser gebildet.

    Ich hab mal gehört, dass das durch häufiges Kurzstreckenfahren kommen kann. Das hab ich im November/Dezember tatsächlich gemacht - täglich einmal in ne Halle rein und wieder raus, also ne echte Kurzstrecke :P.

    Seither bin ich aber schon locker 1500km Langstrecke gefahren und das Internet erzählt mir, dass sich der Schmand dann wieder verabschiedet. Warum sollte er das allerdings an meinem Einfüllstutzen 1-1,5m über der Ölwanne tun? Das verdampft doch dann nicht einfach so.

    Lange Rede kurzer Sinn: Hat jemand von euch ne Idee wo das Wasser herkommen könnte?

    viele Grüße & Danke,

    Niko

  • Amazon ​

    Hallo Gast über diesen Link unterstützt Du uns mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises bei Amazon.

    Amazon Partner Link

    ​ ​ ​
  • Rob
    Co-Administrator
    Beiträge
    2.422
    Mitglied seit
    22. Juni 2008
    • 14. Februar 2025 um 23:42
    • #2

    Hallo Niko,

    Ich hatte sowas mal am Volvo 850, sogar noch etwas ausgeprägter. Damals meinte ein erfahrener Volvo-Schrauber es könnte Kondenswasser und Kurzstrecke sein. Hatte sich dann irgendwann nach ein paar längeren Wegstrecken erledigt, passte also.


    Grüße, Robert

    Grüße, Robert

  • Dieses Thema enthält 16 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Netiquette
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™