1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Verein
  4. Marktplatz
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Filebase-Eintrag
  • Marktplatz-Eintrag
  • Produkte
  • Seiten
  • Wiki
  • Erweiterte Suche
  1. Bus-Community e.V.
  2. Forum
  3. Ausbauthemen
  4. Gas + Heizung

Diesel-Zusatzluftheizung

  • cappadax
  • 2. April 2018 um 09:54
  • Unerledigt
  • cappadax
    Vereinsmitglied
    Beiträge
    1.681
    Mitglied seit
    28. November 2013
    • 2. April 2018 um 09:54
    • #1

    12V 5000W LCD Schalter Vehicle Air Diesel Heater For Cars Trucks BoatsMA | eBay

    Hat jemand echte Erfahrung wie ein Einbau so einer Heizung rechtlich zu sehen ist?

    Ich weiß, dass Gasheizungen eingetragen werden müssen, aus Sicherheitsgründen mit der Gasanlage.

    Für ähnliche Heizungen aus deutscher (???) Produktion sollen aber ABEs existieren, damit wäre ein Einbau wohl rechtlich auch ohne Eintragung abgesegnet?

    Ich spiele mit dem Gedanken so was zusätzlich zu installieren im Wohnbereich, mit eigenem Tank, so dass keinerlei Eingriff in die originale Fahrzeugtechnik erfolgen würde.

    Wäre das denn dann nicht gleich zu bewerten wie z. B. der Einbau eines Holzofens, der ja auch keiner Eintragung bedarf?

    Bitte keine "Beratungen" zu warum und wieso! Ich habe eine Truma S3000 drin, weiß über Gasanlage bescheid und habe auch genügend Strom an Bord um so was gelegentlich betreiben zu können.

    Mich interessiert lediglich die rechtliche Seite!

    Peter

    Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass es intelligenten Menschen verboten wird zu denken, nur um Idioten nicht zu beleidigen!

  • Amazon ​

    Hallo Gast über diesen Link unterstützt Du uns mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises bei Amazon.

    Amazon Partner Link

    ​ ​ ​
  • AndiP
    Alt Schrauber
    Beiträge
    1.456
    Mitglied seit
    28. Juni 2013
    • 2. April 2018 um 10:47
    • #2
    Zitat von cappadax

    Für ähnliche Heizungen aus deutscher (???) Produktion sollen aber ABEs existieren, damit wäre ein Einbau wohl rechtlich auch ohne Eintragung abgesegnet?

    Moin,

    nein, Heizungen müssen immer eingetragen werden. Eingetragen werden aber nur Heizungen mit entsprechender Zusassung und Prüfzeichen. Ob diese Heizung ein Prüfzeichen besitzt? Das Typenschild ist leider nicht lesbar. Vielleicht mal den Händler Fragen und um ein scharfes Foto des Typenschilds bitten. Eine ABE besitzen auch Heizungen aus deutscher Produktion nicht.
    Ein Holzofen darf auch nicht eingebaut werden, der gilt rechtlich gesehen immer nur als "Ladung". Weil er keine Zulassung als Fahrzeugheizung besitzt.

    Wenn Du sowas ohne Eintragung nutzen willst, müsstest du dir einen herausnehmbaren Schrank bauen, in dem die Heizung und der Tank sitzt. Allerdings ist mir nicht ganz klar, wie man Abgas- und Verbrennungsluftrohe abnehmbar und dicht durch die Karosserie nach außen führen könnte. Und die Geruchsproblematik eines losen Dieseltanks solltest du auch bedenken.

    Ich würde -wenn die Heizung eine Zulassung besitzt- diese einfach einbauen, mit dem Dieseltank verbinden, und eintragen lassen. Ich bin großer Fan von Dieselheizungen.

    Andi

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Netiquette
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™