1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Verein
  4. Marktplatz
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Filebase-Eintrag
  • Marktplatz-Eintrag
  • Produkte
  • Seiten
  • Wiki
  • Erweiterte Suche
  1. Bus-Community e.V.
  2. Forum
  3. Fahrzeugthemen
  4. Motoren

temperaturproblem die 2. oder auch nicht?

  • jan
  • 7. Dezember 2018 um 21:40
  • Unerledigt
  • jan
    Dosenöffner
    Beiträge
    277
    Mitglied seit
    23. August 2017
    • 7. Dezember 2018 um 21:40
    • #1

    moinsen ihr allwissenden.
    nachdem ich auf dem rückweg von dänemark ende oktober mit einem losen
    keilriemenam am 613er zu tun hatte und in folge damit die temperatur
    stieg weil der ventilator nicht richtig mitzog, habe ich den wagen seit
    dem nicht mehr groß bewegt. ich hatte seinerzeit die riemen gespannt und
    hatte erstmal ruhe. im stau vor dem elbtunnel ging die temperatur
    damals aber noch mal kurz auf 100° ich hab das erst mal ignoriert, weils
    wirklich nur kurz war...
    nun bin ich vorgestern mal zur tanke gefahren, weil ich winterdiesel
    tanken wollte, und habe eine etwas längere probefahrt gemacht um auch
    den dieselfilter mit winterdiesel zu füllen. die temperatur ist dabei
    wieder bis 120° gestiegen. und zwar wenn ich untertourig und langsam
    gefahren bin. ich bin dann mal im 2.gang hochtourig gefahren, da ging
    sie wieder leicht runter auf knapp über 100°.
    der kühler war bei 120°allerdings handwarm und ich konnte meinen zeigefinger ins wasser stecken [Blockierte Grafik: https://www.busfreaks.de/strohrum/wcf/images/smilies-bf/smile02.gif] die heizung war schon längst gut warm.
    nachdem ich ein stück mit wechselnden drehzahlen gefahren bin, ist die
    nadel plötzlich mit einem ruck wieder auf 90° runtergefallen.
    natürlich hatte ich auch auf die anzeige geklopft zwischendurch. auch am fühler erkenne ich nix wegen kabelproblem oder so.
    mich nerft das... [Blockierte Grafik: https://www.busfreaks.de/strohrum/wcf/images/smilies-bf/smile08.gif]
    kann das auch am termostat liegen? daß das vieleicht manchmal nicht öffnet?, dann würde der kühler ja auch nicht kochen.
    leider krieg ich das nicht auf, weil eine schraube nicht raus will.
    woran erkenne ich im eingebauten zustand ob das termostat funzt? geht
    die heizung wenn das termostat geschlossen oder nur wenn es offen ist?
    ich hab noch eine andere temperaturanzeige. sollte ich die mal einbauen? oder zumindest mal provisorisch verdrahten?
    ich hab eine temperatur-laserpistole. kann man mir der eine überhitzung des motors erkennen und wenn wo am besten messen?
    und was darf die dann anzeigen?
    netten unsicheren gruß,
    jan

  • Amazon ​

    Hallo Gast über diesen Link unterstützt Du uns mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises bei Amazon.

    Amazon Partner Link

    ​ ​ ​
  • zahny
    Kupferwurmjäger
    Beiträge
    11.912
    Mitglied seit
    3. Januar 2008
    • 7. Dezember 2018 um 21:58
    • #2

    Tach,

    Kühler warm, Anzeige HOCH,

    als Laie sag ich mal, der Massepunkt der Instumententafel hat n Problem.

    Also, Instrumententafel raus, und den braunen Leitung nachgehen, Kontakte säubern, Mutter nachziehen und die Anzeige zeigt wieder relativ genau an.

    :zahny

    zahny

    Im Zufall liegt das wahre Können.
    Aber, auch darüber muß ich erstmal Nachtrinken :grinning_squinting_face:

  • Dieses Thema enthält 34 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Netiquette
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™