Ich habe ein kleines Problemchen auf meinem Exilaufenthalt in Schleswig-Holstein:
der neugekaufte Düdo hat statt einem OM615 einen OM616 verbaut und dieser ist nicht eingetragen.
Nach Rücksprache mit meinem Anwalt meinte dieser, ich solle versuchen den Motor eintragen zu lassen, damit die Zulassungsfähigkeit meines 406dg wieder hergestellt ist und ich rechtlich gesehen weiterfahren kann.
Jetzt hab ich sowas aber noch nicht gemacht und bin mir nicht sicher, zu welcher Organisation ich am besten fahren soll. Ein paar telefonische Nachfrageversuche brachten leider keine Klärung.
Kennt ihr eine Prüforganisation die nicht schon beim Anblick meines Fahrzeugs skeptisch zur Seite springt? Der TÜV ist zwar erst neu - aber ich habe sorge dass doch irgendwas gefunden wird und mir das Fahrzeug stillgelegt wird. Vorallem weil ich durch einen zu klärenden Wassereinbruch gerade die Hälfte des Innenraumes entfernt habe und das historische Wohnmobil daher weder nach historisch wertvoll, noch nach Wohnmobil aussieht...
Herzlichst,
Klausen
Gesucht: Fähige Prüforganisation für Motoreintragung im Raum Neumünster
-
Klausen -
12. September 2019 um 22:07 -
Unerledigt
-
-
Amazon Hallo Gast über diesen Link unterstützt Du uns mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises bei Amazon.
-
fahre zum nächsten tüv und rede mit nem Ing. der das macht.
eintragen ist möglich da es die 40X auch als 407er gab.
solte also kein problem sein.
-
Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.