1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Verein
  4. Marktplatz
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Filebase-Eintrag
  • Marktplatz-Eintrag
  • Produkte
  • Seiten
  • Wiki
  • Erweiterte Suche
  1. Bus-Community e.V.
  2. Forum
  3. Fahrzeugthemen
  4. Kaufberatung

WoMo-Basis gesucht: Düdo oder doch lieber "neuer Sch.."?

  • Suzz
  • 11. September 2020 um 23:01
  • Unerledigt
  • Suzz
    Alt Schrauber
    Beiträge
    66
    Mitglied seit
    30. August 2020
    • 11. September 2020 um 23:01
    • #1

    Hallo zusammen,

    suche für unsere 4-köpfige Familie (2 Kids a 6 und 9 Jahre) eine passende WoMo-Basis (d.h. WoMo aus Düdo + Kabine). Bin mir nicht sicher, ob wir uns mit einem Düdo "überfordern", da wir keine Schraubererfahrungen haben. Ich habe den 7,5 t Führerschein, mein Mann aber leider nicht.... Notfalls muss ich fahren, sind eh Langsam- bzw. Wenigfahrer pro Tag.

    Ziel: Wir wollen in 2 Jahren für min. 1 Jahr zu den Verwandten meines Mannes - d.h. es soll eine Mischung aus Reisen und zum Leben werden (kann man natürlich nur iterativ sagen, ob alles so kommt, einen großen Masterplan ist hier nicht realistisch bzw. wir schauen wir es kommt).

    Ich habe drei Fragen an euch Experten:

    I) Daher die anfängliche Grundsatzfrage: kann man das Schrauben mit etwas Enthusiasmus lernen (mein Mann ist Elektriker, repariert unsere Fahrräder/ PC mit Hard- und Software), besitzt also ws. etwas Basispotential, um das zu Lernen.... denke/ hoffe ich.

    II) Ich brauche euren Rat bzgl. Kaufberatung:

    Nach etwas Recherche, tendiere ich zu einem Düdo 613 (wg. dem starken Motor) oder ggf. doch den neueren Modellen 609/ 611. Aber bin insgesamt auch sehr offen für alles... (ggfs. doch Vario 814er oder ein gänzlich anderes neueres bezahlbares WoMo, was aber in die Städte kommt)

    III) Gibt es überhaupt solche Fahrzeuge auf dem Markt bzw. wie viel kosten diese bei Düdos oder neueren Modellen --> Startpreis mit einer soliden Basis (kleinere Zeugs bekommen wir auch noch erledigt).

    Unsere Kriterien (es wird sich nach eierlegender Wollmilchsau anhören ;-))):
    - Düdo (oder ein anderes Modell) soll eine Kabine hinten drauf haben (inkl. Alkoven und großer Heckgarage für Fahrräder) --> Fahrerhaus und Kabine müssen verbunden sein, weil wir die Kids bei der Fahrt sehen müssen. Wg. der Alu/GfK-Kabine sollte es dann auch nur Rost am Basis-Fzg. geben.

    - dachte an elektronikfreies Fahrzeug (damit man nicht von sauteuren Werkstattbesuchen abhängig ist) oder ist es doch schlimm, wenn man andere Modelle nimmt (ws. eine Glaubensfrage)

    - Ersatzteilversorgung sollte allgemein aber auch in Portugal relativ sicher sein (sonst Express-Sendung aus Dtl.?). Nach euren Schilderungen klingt es zunehmend schwieriger bei Düdos bzw. teurer bei 613ern.
    - min. 4 Sitzplätze und 4 Schlafplätze (ohne Tischumbauten, sonst sind wir schnell genervt), d.h. ein Grundstock an Möbeln und Technik muss da sein (so viel Zeit und Muße haben wir leider zum Umbau nicht mit 2 Kids + beide Eltern fast Vollzeit arbeitend)
    - Ich will damit auch notfalls bei Staus etc. über Städte fahren --> also Oldtimer-Kennzeichen (ws. Registrierung als so Kfz-WoMo über 2,8 Tonnen) oder Umweltplakette
    - Zugleistung auch für einen Anhänger notwendig optional --> falls wir uns annerven, hängen wir einen kleinen günstigen Wohnwagen ran --> ich glaube, insgesamt, darf es dann max. nur 7,5t schwer sein und unter 18 m lang (so ähnlich wie bei "jonsonglobetrotter")

    Besten Dank im Voraus und sorry für die Länge der Message.
    LG, Sue

  • Amazon ​

    Hallo Gast über diesen Link unterstützt Du uns mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises bei Amazon.

    Amazon Partner Link

    ​ ​ ​
  • Eicke
    Schrauber mit Herz
    Beiträge
    11.757
    Einträge
    21
    Mitglied seit
    1. Dezember 2014
    • 11. September 2020 um 23:30
    • #2
    Zitat von Suzz

    was aber in die Städte kommt

    moin,

    also das mit in ie städte kommen kanste ohne H kenzeichen mit den düdo's und nachvolgern vergessen.

    613er ist selber repariren angesagt, den teile für die druckluftunterstütztehydraulickbremse sind, wenn noch zu bekommen, schweinne teuer.

    auserdem sind 613er womobiele selten und wenn teuer, auser im ausland wie schweden, da kan man die teils für unter 10.000€ laufen.

    op 609 oder 608 düdo, dan lieber 608er düdo, den leistungsmäsig sind die 4ps mehr beim 609er nicht der rede wert.

    wenn es was kraftfolles sein soll schaut nach nem 614 oder 616er, glaub 615er giebs auch noch. die haben dampf genug unter der haube, wenn man es braucht. giebs auch in der 7t er klasse.

    oder nen älteren 813er, die ham den 6 zylinder drinne, nicht die LP's sondern ab 1988 die, die mit der platten schnautze.

    4 sitzplätze klapt nur mit ner doka, dan ist hinten aber ein kleinere kiste drauf zum wohnen / schlaffen.

    opwohl es da auch sowas wie halbe doka's gieb mit 4 / 5 sitzplätzen. da past dan noch nen 4m BW Shelter hinten drauf.

    Es giebt ca 4 milionen Menschen die nicht Schrauben und Schweissen können :frowning_face:

    lernt Schrauben und Schweissen :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Dieses Thema enthält 180 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Netiquette
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™