1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Verein
  4. Marktplatz
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Filebase-Eintrag
  • Marktplatz-Eintrag
  • Produkte
  • Seiten
  • Wiki
  • Erweiterte Suche
  1. Bus-Community e.V.
  2. Forum
  3. Fahrzeugthemen
  4. Motoren

Om314 Anlasser Freilauf tauschen

  • Silicium
  • 22. Oktober 2020 um 07:37
  • Unerledigt
  • Silicium
    Waldrian
    Beiträge
    471
    Mitglied seit
    17. September 2014
    • 22. Oktober 2020 um 07:37
    • #1

    Hallo Zusammen, ich habe diverse Foren durchsucht um herauszufinden wir der Freilauf getauscht wird.

    Im Deuz Forum fand ich eine bebilderte Anleitung, jedoch las ich woanders (busfreaks) das man was durchflexen und beim Zusammenbau festpunkten muss.

    Wahrscheinlich muss ich das Teil nur mal sauber machen und fetten, die karre hat erst 120tkm auf der uhr. Freilauf hätte ich aber auch einen dabei!

    Erledigt! weitere Infos:

    Anlasser Ausbauen:

    Falls der Auspuff nicht abgeht, schreibt cheesy hier wie man den Anlasser auch ohne rausbekommt, bei mir durften die Stehbolzen drin bleiben, hat geklappt:

    RE: Knacken beim anlassen...sonst keine reaktion

    Falls die Stehbolzen mit rauskommen: Mit loctite wieder sichern!

    Anlasser Reparieren:

    siehe Anhang PDF Datei

    Dateien

    Düdo Anlasser instandsetzen (2).pdf 8,93 MB – 23 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von Silicium (31. Januar 2021 um 22:14)

  • Amazon ​

    Hallo Gast über diesen Link unterstützt Du uns mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises bei Amazon.

    Amazon Partner Link

    ​ ​ ​
  • cheesy
    Haubentaucher
    Beiträge
    1.406
    Mitglied seit
    13. November 2008
    • 22. Oktober 2020 um 08:31
    • #2

    Das mit dem Aufflexen und Festpunkten musst du nur machen, wenn du versuchst einen durchrutschenden Freilauf wieder zum Leben zu erwecken.

    Da muss man die Dose aufflexen, innen vermutlich nur säubern und wieder zusammenschweissen. Ob das dann lange hält? Keine Ahnung.

    Tausch ist einfach. Am Ende der Welle sitzt ein Federring in einer Nut, den kannst du rausmachen, wenn du die Hülse die da drüber ist gegen die Feder nach hinten schiebst. Dann geht der Freilauf runter. Den Federring wieder draufzuwürgen ist ein bisschen nervig, wenn ich mich richtig erinnere.

    LG Christian

  • Dieses Thema enthält 92 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Netiquette
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™