Hallo!
Ich mache mir aktuell wieder Gedanken, wie ich den DüDo leiser bekomme. Da bei meinem Arnold die Fahrerkabine starr mit dem Rahmen verschraubt ist, bietet es sich an, die Motorlager anzuschauen. Letzte Woche habe ich mit meinem Freund seinen T3 (Motorumbau auf AAZ) fertiggestellt. Dabei hat der Hydrolager aus einem Golf verbaut und der Unterschied ist defintiv hör- und spürbar, deutlich bessere Dämpfung des Körperschalls vom Motor an die Karosserie!
Bei einer kurzen Recherche habe ich (Hydro-)Motorlager aus dem Hause Benz gefunden, die den Motorlagern im "kleinen", alten DüDo von Aufbau und Form nahekommen. Jetzt würde ich gerne ein paar Maße vergleichen bevor ich mir die zum testen bestelle.
Hat jemand die Motorhalter am Rahmen freigelegt oder einzeln rumliegen und könnte mir Maße nehmen? Gemeint sind die beiden Teile, die im folgenden Bild mittig auf dem Boden liegen:
img_20200710_163830_rnrjok.jpg
Interessant ist für mich der Lochabstand der beiden Verschraubungen vor/hinter dem Lager und der Lochdurchmesser des großen Lochs im Halter unter dem Lager
Die Lager des Mercedes W251 (V-Klasse) sehen so aus als könnten sie passen und tragen auf jeden Fall genügend schwere Motoren!
Vielen Dank und viele Grüße
Roman