Hallo in die Runde!
Unsere Windschutzscheibe ist undicht, Wasser läuft seit langem ins Handschuhfach Beifahrerseite und letztens kam sogar mittig oben was reingelaufen.
Irgendwann werden wir eine Großbaustelle aufmachen und den Dichtungsgummi und beide Kotflügel tauschen (die sind ein einziger flickenteppich). Aber bis wir die Zeit und das Geld dafür gefunden haben, muss eine Übergangslösung her. Zum Glück ist Willi aktuell ca. 10 von 12 Monaten vor Regen geschützt.
So und jetzt komm ich zum Punkt: Soll ich dafür Karosseriekleber oder Scheibenkleber nehmen? Hab beides empfohlen bekommen..
Nach meinem Verständnis härtet Karosseriekleber aus und Scheibenkleber, zB der hier, bleibt elastisch. Das wäre besser für den Ausbau der Scheibe in ein paar Jahren, nehme ich an.
Aktuell ist Gummi-Scheibe vom Vorbesitzer mit Silikon abgedichtet, und Gummi-Karosserie mit Dekaseal. Das würde ich alles komplett entfernen und neu machen. Teilweise hebt sich der Gummi leicht von der Karosserie ab, sollten wir das abschneiden oder "unterfüttern"?
Freue mich über Tips! Mir ist bewusst dass das vermutlich nicht lange halten wird, aber wie gesagt wollen wir die Großbaustelle noch etwas vor uns her schieben
Grüße aus dem Nürnberger Land,
Johannes