1. Startseite
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Verein
  4. Marktplatz
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Filebase-Eintrag
  • Marktplatz-Eintrag
  • Produkte
  • Seiten
  • Wiki
  • Erweiterte Suche
  1. Bus-Community e.V.
  2. Forum
  3. Fahrzeugthemen
  4. Busscheiben und Fensterrahmen

Frontscheibe abdichten

  • Mr Nomad
  • 27. September 2024 um 10:35
  • Unerledigt
  • Mr Nomad
    Schrauber
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    24. Mai 2022
    • 27. September 2024 um 10:35
    • #1

    Hallo in die Runde!

    Unsere Windschutzscheibe ist undicht, Wasser läuft seit langem ins Handschuhfach Beifahrerseite und letztens kam sogar mittig oben was reingelaufen.

    Irgendwann werden wir eine Großbaustelle aufmachen und den Dichtungsgummi und beide Kotflügel tauschen (die sind ein einziger flickenteppich). Aber bis wir die Zeit und das Geld dafür gefunden haben, muss eine Übergangslösung her. Zum Glück ist Willi aktuell ca. 10 von 12 Monaten vor Regen geschützt.

    So und jetzt komm ich zum Punkt: Soll ich dafür Karosseriekleber oder Scheibenkleber nehmen? Hab beides empfohlen bekommen..

    Nach meinem Verständnis härtet Karosseriekleber aus und Scheibenkleber, zB der hier, bleibt elastisch. Das wäre besser für den Ausbau der Scheibe in ein paar Jahren, nehme ich an.

    Aktuell ist Gummi-Scheibe vom Vorbesitzer mit Silikon abgedichtet, und Gummi-Karosserie mit Dekaseal. Das würde ich alles komplett entfernen und neu machen. Teilweise hebt sich der Gummi leicht von der Karosserie ab, sollten wir das abschneiden oder "unterfüttern"?

    Freue mich über Tips! Mir ist bewusst dass das vermutlich nicht lange halten wird, aber wie gesagt wollen wir die Großbaustelle noch etwas vor uns her schieben :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Grüße aus dem Nürnberger Land,

    Johannes

  • Amazon ​

    Hallo Gast über diesen Link unterstützt Du uns mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises bei Amazon.

    Amazon Partner Link

    ​ ​ ​
  • Online
    Eicke
    Schrauber mit Herz
    Beiträge
    11.711
    Einträge
    21
    Mitglied seit
    1. Dezember 2014
    • 27. September 2024 um 10:52
    • #2
    Zitat von Mr Nomad

    Teilweise hebt sich der Gummi leicht von der Karosserie ab

    wenn das schon soweit ist ist der rahmen da total fauel, wenne da was herum krazt usw fält der scheiben rahmen an den stellen wohl noch weiter auseinander.

    da ist es dan wohl eigentlich egal was du da rein machst, wer weis von wo das wasser kommt ? nur bei regen während der fahrt oder auch wenn er steht ? im stehen kan es dan halt auch wo auch immer noch herkommen, verbindung hochdach zu karosse an den klebestellen risse drinne und wasser läuft rein usw.

    also jahre würd ich da nicht warten da sonst wohl nicht mehr viel vom rahmen üprig sein wird.

    Es giebt ca 4 milionen Menschen die nicht Schrauben und Schweissen können :frowning_face:

    lernt Schrauben und Schweissen :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Netiquette
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™